Die Ultraschalluntersuchung bietet uns die Möglichkeit die inneren Organe genauer zu betrachten, ihre Gewebestruktur, Größe und Beweglichkeit zu beurteilen und Veränderungen frühzeitig zu erkennen. Bei Veränderungen an den inneren Organen besteht außerdem die Möglichkeit ultraschallgestützt eine Punktion zur Beurteilung der Zellen (zytologische Untersuchung) durchzuführen.

Die Ultraschalluntersuchung findet in einer gepolsterten Matte auf dem Rücken statt und ist für Ihr Tier nicht schmerzhaft. Zur besseren Darstellbarkeit der Organe muss der Bauch Ihres Tieres rasiert werden. Da diese Untersuchung nicht schmerzhaft ist, wird in den allermeisten Fällen keine Sedation benötigt. Um möglichst alle Organe adäquat darstellen zu können sollten Sie Ihren Hund oder Ihre Katze 10-12 Stunden vor der Ultraschalluntersuchung nüchtern lassen – die Wasseraufnahme ist selbstverständlich jederzeit möglich.

Neben den inneren Organen kann uns die Ultraschalluntersuchung auch bei Veränderungen an den Sehnen, Bändern, Gelenken oder auch den Augen weiterhelfen.